top of page
Prologue | The turn of the screw (Britten)
00:00 / 03:30
Auf dem Flusse | Franz Schubert
00:00 / 03:19
Erlkönig | Franz Schubert
00:00 / 04:30

EPK

​

Seine Gesangsausbildung erhielt der Tiroler bei Prof.in Gabriele Erhard am Landeskonservatorium in Innsbruck und bei Prof. Karlheinz Hanser an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Master). Sein breitgefächertes Repertoire umfasst neben Opern- und Oratorienpartien seines Fachs auch Werke der zeitgenössischen Musik. Konzerte und Liederabende führten ihn u.a. nach Bayreuth (Villa Wahnfried), nach Athen und St. Petersburg. Eine weitere Facette des jungen Künstlers ist das Genre der 1920er und 30er Jahre, mit welchem er regelmäßig auf den großen Wiener Bällen gastiert (Ball der Wiener Philharmoniker, Kaffeesiederball, u.a.). Zuletzt debütierte er als Tamino in Mozarts "Zauberflöte" (Schlosstheater Schönbrunn), als Alfred in Strauß' "Fledermaus" (Sommeroperette Coburg) sowie als Gustl in Land des Lächelns bei den Seefestspielen Mörbisch. Ein weiteres Debüt folge 2020 in der Rolle des Pedrillo (Entführung a. d. Serail) an der Den Jyske Opera in Aarhus (Dänemark). Kommende Saison wird Martin Lechleitner u.a. als Snaut in der Oper "Solaris" (Dai Fujikura)  an  der Neuen Oper Wien, sowie ein weiteres Mal an der Den Jyske Opera in der UA der Kriminaloper "Inkognito Royal" von dem dänischen Komponisten Karsten Fundal zu erleben sein. 

​

​

​

operabase.webp
bottom of page